Bodenaufbau mit Mikroorganismen: Meine Pflanzentinkturen und Fermentierten Mischungen sind bereits fertig und fleissig am Wirken. Abgesehen von Einzelbehandlungen von kranken Pflanzen, ist mein Ziel den ganzen Boden aufzubauen. Das wird wohl ein paar Jahre dauern aber der Start ist bereits gemacht. Natürlich mache nicht ich dass, sondern all die kleinen Helfer, die ich mit meinen Tinkturen vermehre und nachher auch füttere. Wer schon Filme über Mikroorganismen gesehen hat weiss wovon ich spreche. Ohne die kleinen Helfer im Boden und auch in unserem Inneren, wäre unsere Existenz gar nicht möglich in der jetzigen Form. Wer mich kennt weiss auch das das genau mein Ding ist. Ich bin schon seit vielen Jahren zusammen unterwegs mit den kleinen Helfern. Sei das mit Bierbrauen, Fermentieren meine Salben u.s.w. Aus all den Erfahrungen weiss ich das der Lakto Bazillus wohl den stärksten Einfluss hat und ich weiss dass ich die wenigen lebensaufbauenden Bakterien stärken muss, damit die neutrale Mehrheit mit ihnen zusammen gehen. Wenn die Lebensabbauenden und Stinkenden mal das Ruder übernommen haben, braucht es viel Einsatz um wieder auf einen bejahenden Weg zu gelangen.
Kompost: Mein Häcksler war schon fleissig am Baumschnitt zerkleinern. Das wir dann ein wichtiger Teil um diverse Kompostplätze und Kompostarten zu starten.
Bananacircle: Auf einer Terrasse die kreisrund ist und umgeben von Steinmauern, haben wir in der Mitte einen riesigen Haufen von Bioabfällen gelagert. Der Haufen wird dann noch zerkleinert mit der Motorsäge und geimpft mit Mikroorganismen. Darum herum werden wir einen Kreis mit Erde aufschütten und bepflanzen. Bioenergie erhalten all die Pflanzen durch den Kompost in der Mitte und Wärme von den umschliessenden Steinwänden. Genau hier, werden dann unsere Wärme liebenden Pflanzen einen Platz bekommen.
Komposttoilette: Grösse und Ort sind definiert und am Fundament sind wir dran, Schwitz, Schwitz.
Gemüsebeet: Ist angelegt in Form eines Lasagne Beet, siehe oben. Wir haben diverse Salate, Peperoni und Auberginen gepflanzt. Alles Pflanzen sind bis zum Sommer entweder gegessen oder noch so lange am Wachsen bis wir im September wieder kommen.
Bewässerung: Wasser ist da und die Schläuche auch. Es klappt aber noch nicht so ganz mit der Zeitschaltuhr. Ich konzentriere mich auf zwei Terrassen die ich über die trockene Zeit bringen will, ohne dass jemand anwesend sein muss.
Hauszugang für Gäste: Da brauchen wir Unterstützung von Aussen. Nächste Woche schauen wir uns das zusammen mit einem Bauunternehmer an. Ich denke, dass sollte in einer Woche erledigt sein.
Gästeplatz: Der Wohnwagen ist platziert, ein Aussenbereich unter einem Mandelbaum ist auch schon definiert und Stühle und Sonnenschirm sind bereits aufgestellt. Herzlich Willkommen wer immer sich meldet.
Diese Seite ist meine ganz persönliche Art, ins «Tun» zu kommen. Es geht für mich darum, mich im Aussen zu zeigen, die Verantwortung für mein Denken und Handeln selbst zu übernehmen und so auch über mein Sein hinauszuwachsen. Gerne teile ich mein Wissen mit anderen Menschen. Diese Vernetzung dient dazu, dass wir wieder unsere Einheit spüren und leben können: Kein Abgrenzen und Ausschließen mehr sondern Verbundenheit.
© copyright 2018
Andreas Stofer
Mühlehofstrasse 5
6210 Sursee
andreas.stofer[at]gmx.ch
Webdesign: Marcel Gross
Schrift: Source Serif Pro
Built with: Laytheme
Diese Seite ist meine ganz persönliche Art, ins «Tun» zu kommen. Es geht für mich darum, mich im Aussen zu zeigen, die Verantwortung für mein Denken und Handeln selbst zu übernehmen und so auch über mein Sein hinauszuwachsen. Gerne teile ich mein Wissen mit anderen Menschen. Diese Vernetzung dient dazu, dass wir wieder unsere Einheit spüren und leben können: Kein Abgrenzen und Ausschließen mehr sondern Verbundenheit.
© copyright 2018
Andreas Stofer
Mühlehofstrasse 5
6210 Sursee
andreas.stofer[at]gmx.ch
Webdesign: Marcel Gross
Schrift: Source Serif Pro
Built with: Laytheme